AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier findest du meine allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie gelten für sämtliche mir erteilten Aufträge. Diese meine AGB gelten als vereinbart, wenn du ihnen nicht vor Auftragserteilung schriftlich (per e-Mail) widersprichst.

1. URHEBERRECHT UND NUTZUNGSRECHTE

Alle Konzepte und Texte der Texterin unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Texte sind ausschließlich für den Auftraggeber bestimmt und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Texterin. Die Konzepte und Texte der Texterin dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche (per e-Mail) erteilte Einwilligung der Texterin weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede Nachahmung, auch von Konzept- und Text-Teilen, ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung berechtigt die Texterin, eine Vertragsstrafe zu verlangen. Die Höhe der Vertragsstrafe beträgt die doppelte Vergütung (also die doppelte Angebots- bzw. Rechnungssumme).

Die Texterin überträgt die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte an den Auftraggeber. Soweit nichts anderes schriftlich (per e-Mail) vereinbart ist, wird lediglich das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf stets der schriftlichen (per e-Mail) Vereinbarung. Erst nach vollständiger (!) Bezahlung der Vergütung gehen die Nutzungsrechte auf den Auftraggeber über.

Probetexte sind stets kostenpflichtig. Sollte in individueller Absprache ein kostenloser Probetext vereinbart werden, ist eine Veröffentlichung oder eine Weiterverwendung des dabei entstandenen Werkes ohne die eindeutige schriftliche (per e-Mail) Genehmigung der Texterin nicht gestattet. Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben bei kostenlosen Probetexten auf Seiten der Texterin.

Vorschläge durch den Auftraggeber oder eine sonstige Mitarbeit des Auftraggebers haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung der Texterin.

2. EIGENTUMSVORBEHALT

An Entwürfen und Texten werden lediglich Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch Eigentumsrechte übertragen.

Die Versendung der Arbeiten erfolgt auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers.

3. VERGÜTUNG

Die Anfertigung von Konzepten und Texten sowie sämtliche sonstige Tätigkeiten, welche die Texterin für den Auftraggeber erbringt, sind kostenpflichtig, sofern nicht ausdrücklich schriftlich (per e-Mail) etwas anderes vereinbart ist.

Die Vergütung erfolgt nach individueller Vereinbarung. Bei der Vergütung handelt es sich um Nettobeträge, die zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen sind- Sofern nichts anderes schriftlich (per e-Mail) vereinbart wurde, ist mit der Vergütung auch die Einräumung des einfachen Nutzungsrechts abgegolten.

Werden die Konzepte und Texte in größerem Umfang oder anderem Zusammenhang als ursprünglich vorgesehen genutzt, so ist die Texterin berechtigt, die Differenz zwischen der höheren Vergütung für die Nutzung und der ursprünglich gezahlten Vergütung zu verlangen. Davon unberührt bleibt ein weitergehender Schadensersatzanspruch der Texterin.

4. FÄLLIGKEIT DER VERGÜTUNG

Die Vergütung der Texterin ist bei Lieferung des Werkes fällig und ohne Abzug zahlbar. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage. Wird die bestellte Arbeit in Teilen abgenommen. so ist bei Abnahme der ersten Teillieferung eine Teilvergütung in Höhe von 50 Prozent der Gesamtvergütung fällig. Die Texterin ist berechtigt, bis zu 30 Prozent der Gesamtvergütung als Vorschuss bei Auftragserteilung zu verlangen.

5. SONDERLEISTUNGEN, NEBENKOSTEN UND REISEKOSTEN

Sonderleistungen wie die Umarbeitung oder Änderung von Entwürfen, Texten etc. werden gesondert abgerechnet.

Die Texterin ist berechtigt, für die Auftragserfüllung notwendige Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, entsprechende Vollmacht an die Texterin zu erteilen.

Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und für Rechnung der Texterin abgeschlossen werden, verpflichtet sich der Auftraggeber, die Texterin im Innenverhältnis von allen Verbindlichkeiten freizustellen, welche sich aus dem Vertragsabschluss ergeben. Dazu zählt insbesondere die Übernahme der Kosten.

Spesen und Kosten für Reisen, welche im Zusammenhang mit dem Auftrag zu unternehmen und mit dem Auftraggeber abgesprochen sind, sind vom Auftraggeber zu erstatten.

6. KORREKTUR, PRODUKTIONSÜBERWACHUNG, BELEGMUSTER

Bei Vervielfältigung von Texten, bei denen die Texterin namentlich genannt wird, sind der Texterin vor Ausführung der Vervielfältigung Korrekturmuster vorzulegen.

Die Produktionsüberwachung durch die Texterin erfolgt ausschließlich aufgrund besonderer Vereinbarung.

Von sämtlichen vervielfältigten Arbeiten überlässt der Auftraggeber der Texterin 1 einwandfreies Exemplar unentgeltlich. Die Texterin ist berechtigt, dieses Muster sowie digitale Arbeiten, welche bereits veröffentlicht sind, zum Zwecke der Eigenwerbung zu verwenden. Dies auch als Referenz auf der eigenen Website.

7. GESTALTUNGSFREIHEIT UND VORLAGEN

Im Zuge des Auftrags besteht Freiheit in der Gestaltung. Reklamationen bezüglich der kreativen Umsetzung und Gestaltung sind ausgeschlossen. Sollte der Auftraggeber nach der Korrekturphase bzw. nach der Freigabe/Genehmigung von Konzeption und Text Änderungen wünschen, trägt der die zusätzlichen Kosten. Die Texterin behält den Anspruch auf Vergütung für bereits begonnene Arbeiten.

Verzögert sich die Auftragsdurchführung aus Gründen, welche der Auftraggeber zu vertreten hat, ist die Texterin berechtigt, eine angemessene Erhöhung der Vergütung zu verlangen. Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz kann die Texterin auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Davon unberührt bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens.

Der Auftraggeber versichert, dass er zur Verwendung aller Vorlagen, welche er der Texterin überlässt, berechtigt ist. Der Auftraggeber versichert, dass er über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt. Sollte der Auftraggeber entgegen dieser Versicherung nicht Verwendungsberechtigt sein, stellt er die Texterin von sämtlichen Ersatzansprüchen Dritter frei.

8. HAFTUNG UND ABNAHME

Für entstandene Schäden an ihr überlassenen Vorlagen, Layouts, Displays, Filmen etc. haftet die Texterin nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz.

Beauftragt die Texterin notwendige Fremdleistungen, stellen die jeweiligen Auftragnehmer keine Erfüllungsgehilfen der Texterin dar. Die Texterin haftet nur für eigenes Verschulden und nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.

Die Texte sind vor der Veröffentlichung durch den Auftraggeber auf sachliche und formale Richtigkeit zu überprüfen. Mit Bezahlung der Rechnung geht die Haftung für die formale und sachliche Richtigkeit der Texte auf den Auftraggeber über.

Die Texterin übernimmt keine rechtliche Prüfung der Texte. Sie haftet nicht für die markenrechtliche Eintragungsfähigkeit und auch nicht für die rechtliche Zulässigkeit ihrer Arbeiten.

Beanstandungen von offensichtlichen Mängeln sind innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung des Textes, der Transkription oder des Voice Overs schriftlich (per e-Mail) bei der Texterin geltend zu machen. Es ist ihr eine angemessene Frist zur Nachbesserung einzuräumen. Alle anderen Mängel verjähren in einem Jahr nach dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.

Abgelieferte Texte, Leistungen und sämtliche sonstige Tätigkeiten gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber sie in irgendeiner Weise verwendet, die Rechnung begleicht oder die Abnahme erklärt. Erfolgt keine Abnahme, so gelten die abgelieferten Texte, Leistungen und sämtliche sonstigen Tätigkeiten nach einer Frist von 14 Tagen als freigegeben.

Unwesentliche Abweichungen berechtigen nicht zur Abnahme-Verweigerung, ebensowenig neue inhaltliche oder konzeptionelle Überlegungen auf Auftraggeberseite nach Erteilung des Auftrags.

9. KÜNSTLERSOZIALKASSE

Ich weise darauf hin, dass Unternehmen, welche regelmäßig kreative Leistungen einkaufen, gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine prozentuale Abgabe der in Rechnung gestellten kreativen Leistung an die Künstlersozialkasse (KSK) abzuführen. Und dies unabhängig davon, ob die/der Kreative Mitglied in der KSK ist oder nicht. Die Künstlersozialkasse ermöglicht es beispielsweise, dass Kreativschaffende weitaus moderatere Stundensätze/Preise anbieten können als andere freiberufliche Dienstleister oder auch beispielsweise Handwerker. Weitere Informationen hierzu: www.kuenstlersozialkasse.de

10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Der Sitz der Texterin gilt als Erfüllungsort.

Die Unwirksamkeit einer der Bedingungen dieser AGB berührt die Geltung der übrigen Bestimmungen nicht.

Es gilt deutsches Recht.