Hallo meine Lieben,
vor einiger Zeit habe ich eingekauft. Lauter feine Sachen, für die es hieß: Geld zurück! Was ich alles gekauft habe, seht ihr auf dem Foto im entsprechenden Beitrag. Nun sind einige Wochen verstrichen und ich kann euch über das Ergebnis berichten.

Geld zurück-Aktionen – der Ablauf
Einfach einkaufen, was man so möchte und dafür das Geld zurück bekommen? So einfach ist es leider nicht. Aber dennoch kinderleicht.
Geld zurück Schritt 1 – Informieren
Am Anfang steht das Internet. Über diverse Seiten wie beispielsweise
könnt ihr euch informieren, welche Hersteller für ihre Produkte derzeit Geld zurück-Aktionen bieten.
Wichtig: Immer das Datum, bis wann die Aktion läuft, beachten. Merken solltet ihr euch auch, ob es für den Artikel eine Aktionspackung, einen Aktionscode oder sonstige Besonderheiten gibt. Für Produkte ohne dieses Extra, bekommt ihr kein Geld zurück. Ebenfalls notieren solltet ihr euch, ob für die Aktion der original Kassenbon eingesendet werden muss oder ob ein einfacher Upload reicht.
Geld zurück Schritt 2 – Einkaufen
Nun geht es ans einkaufen. Nicht vergessen: die Einkaufsliste. Darauf habt ihr die Aktions-Artikel notiert, sowie den Hinweis, ob Bon-Upload oder Originalbon nötig.
Diese Notiz ist vor allem an der Kasse wichtig. Wird für zwei oder mehrere Artikel der Original-Kassenbeleg benötigt, lasst getrennt kassieren. Nur so habt ihr für die entsprechenden Artikel jeweils einen originalen Kassenbon. Die Bon-Upload-Artikel können problemlos alle auf einem Kassenzettel stehen. Dieser bleibt ja schließlich im Original bei euch.
Geld zurück Schritt 3 – Kassenbon einreichen
Wieder zu Hause geht es schließlich ans Geld verdienen. Sozusagen. Ihr müsst den Kassenbon einreichen. Meist geht das völlig unproblematisch über die Herstellerseite. Auch die oben aufgeführten Info-Seiten bieten Links zu den Bon-Upload-Bereichen.
Einfach Name, Anschrift, Bankverbindung und etwaige sonstige geforderte Daten eintragen, eingescannten oder abfotografierten Kassenbon uploaden, absenden, fertig. So einfach geht das.
In seltenen Fällen muss der Kassenbon im Original eingesandt werden. Auch hier bieten die oben genannten Info-Seiten Links zur entsprechenden Herstellerseite, auf welcher ihr Anschrift und weitere Instruktionen zur Einsendung findet.
Geld zurück Schritt 4 – Abwarten
Einkauf? Checked. Einreichen? Checked. Nun heißt es abwarten. Die meisten Hersteller geben an, den Einkaufspreis innerhalb von 2 – 6 Wochen zurückzuerstatten.
Geld zurück Schritt 5 – Freuen
Innerhalb von besagten 2 – 6 Wochen sollte nun der Kaufpreis der einzelnen Artikel auf eurem Konto als Gutschrift erscheinen.

Mein Fazit zu den getesteten Geld zurück-Aktionen
Was den Einkauf der Aktionsartikel betrifft, so war dieser erfreulich einfach. Auch, wenn man ab und an nach den Artikeln mit Aktionsstickern etc. suchen muss. Meine Erfahrung: oft stehen in den Shops die Aktionsartikel etwas weiter hinten. Sicher keine böse Absicht der Geschäfte, sondern vielmehr der Tatsache geschuldet, dass neuere Produkte hinten angereiht werden. Also bei der Suche nach den Aktions-Artikeln auch etwas weiter hinten im Regal nachsehen.
Das Einreichen des Kassenbons war in allen Fällen problemlos möglich. Name, Anschrift, Bankverbindung, mehr wurde in den meisten Fällen nicht verlangt. Eine Seite wollte zusätzlich Kaufdatum sowie Uhrzeit wissen. Eine andere Page fragte nach den Erfahrungen mit dem Produkt, ob man es mochte oder nicht.
Die Wartezeit auf die Rückerstattung der Einkaufspreise ist angemessen. Die erste Gutschrift konnte ich wirklich bereits nach 2 Wochen auf meinem Konto entdecken. Alle anderen Rückerstattungen trudelten nach und nach auf dem Konto ein.
Heute, ungefähr 6 Wochen nach meinem Test-Einkauf, kann ich sagen: alle haben Wort gehalten. Ich habe für jeden meiner gekauften Geld zurück-Aktionsartikel den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.
Ihr seht, auf Aktions-Artikel zu achten, kann sich lohnen.

Schreibe einen Kommentar