So, meine Lieben, nun ist es soweit. Ich oute mich. Ich bin ein Sparbrötchen. Eine Coupon-Sammlerin. Eine Schnäppchen-Jägerin. Eine Sales-Liebhaberin. Und: ich habe etwas entdeckt!

Ok… einige von euch kennen das vielleicht bereits, aber mir sprangen diese herrlich unauffällig-auffälligen Sticker und Hinweise erst vor kurzem ins Auge.
Geld zurück-Aktion
So prangt es auf diversen Produkten. Mal ist es ein Sticker, mal ein aufgedruckter Hinweis. Mal gibt es Geld zurück bei Nichtgefallen, mal einfach nur fürs ausprobieren des Produkts.
Gestern war es dann soweit. Ich war unterwegs in geheimer Mission. Ok, nicht wirklich geheim, aber so klingt es einfach spannender. In meinem Stamm-Supermarkt machte ich mich auf die Suche nach diversen „Geld zurück“-Produkten. Und ich wurde fündig.

Alles in meinem Einkaufswagen war versehen mit dem Hinweis „Geld zurück“. Und das soll angeblich völlig unkompliziert vonstattengehen. Von Natur aus bin ich ein eher skeptischer Zeitgenosse und glaube nicht gleich alles, was die Werbung so verspricht. So auch hier. Geld zurück? Einfach so?
How to…
get your Cash back. Wenn nicht bereits auf den Produkten, so finden sich auf den Websites der Marken genaue Anleitungen, wie man den bezahlten Einkaufspreis für das Produkt zurück erhält. In den meisten Fällen ist der Ablauf gleich:
- Produkt kaufen
- Kassenbon einscannen
- Hersteller-Website besuchen
- Kassenbon dort hochladen
- Name, Anschrift, Bankverbindung angeben
- Fertig
Und nach 2 – 6 Wochen soll der Einkaufspreis auf dem Konto sein. Ich bin gespannt. Natürlich gibt es auch bei den Geld zurück-Aktionen einiges zu beachten.
Kassenbon
Den braucht ihr unbedingt. Ohne den geht gar nichts. Von daher: Bon an der Kasse unbedingt mitnehmen.
Upload oder Postweg
Der Kassenbon muss eingereicht werden. Manchen Herstellern genügt der Upload des eingescannten Bons, andere möchten den original Kassenbon per Post. Darauf solltet ihr achten, bevor ihr das Produkt kauft und gegebenenfalls die Artikel getrennt bezahlen, damit ihr für alle etwaigen Originalbeleg-Produkte einen Kassenzettel habt.
Aktionscode, EAN und mehr
Bei einigen Herstellern ist neben dem Kassenbon auch noch ein Aktionscode oder die EAN des Produkts gefordert. Genau lesen ist hier angesagt und die Verpackung nicht gleich in den Müll. Manchmal wird sie für den Code noch gebraucht.
Abwarten und…
Eingekauft habe ich. Kassenbon hochgeladen auch. Bestätigungs-eMails kamen auch schon. Nun heißt es abwarten. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden, wie das Projekt „Geld zurück“ weitergeht. Und wer weiß, vielleicht probiert ihr es auch mal aus.

Schreibe einen Kommentar